Das Wetter. Wir können hier stundenlang darüber reden. An einem Tag ist es schlecht, am anderen Tag scheint die Sonne und sind wir zufrieden. Aber wusstest Du, dass die Portugiesen eigentlich genau so sind? Dass das Wetter in Lissabon ein tägliches Gesprächsthema ist?
Fünf-Tage Wettervorhersage von Lissabon
Man sollte meinen, dass die Einwohner von Lissabon eigentlich nichts zu klagen haben über das Wetter. Die Stadt kennt die meisten Sonnenstunden im Jahr von ganz Europa. Im Februar kann es sicherlich mal 25 Grad warm werden und es friert dort eigentlich nie. Die Winter sind am wärmsten in ganz Europa. Klingt gut, oder?
Und doch klagen die Lisboetas über das Wetter. Ist es ein paar Tage im Februar „nur“ 15 Grad? „It’s so cold!“. Stürmt es einen Tag? „So much wind!“ Regnet es? „Epa! All that rain, it’s terrible. Terrible!”. Echt wahr.
Das Klima in Lissabon
Winter in Lissabon
Lissabon hat für europäische Verhältnisse ein warmes Klima. Die Winter haben zwischen Dezember und März eine durchschnittliche Temperatur von herrlich warmen 15 Grad am Tag. Schnee sieht man in Lissabon nie. Die Einwohner sind schon aufgeregt, wenn Hagelkörner fallen, die länger als fünf Minuten liegen bleiben!
Sommer in Lissabon
Im Sommer kann es sehr warm werden: im Juli und August steigen die Temperaturen tagsüber regelmäßig über 30 Grad. Durchschnittlich ist die Tagestemperatur zwischen Mai und Oktober 25 Grad. Aber auch im späten Herbst und um frühen Frühling gibt es Tage, an denen das Thermometer deutlich über 20 Grad anzeigt. Wir haben sowohl im November als auch im Februar regelmäßig einen Strandtag planen können in Costa da Caparica oder am Praia das Maçãs. Zugegeben, das Meerwasser ist dann noch etwas kühl, aber „nur“ in der Schwimmhose am Strand in der Sonne liegen können ist dann auch kein Problem!
Regen in Lissabon
Und was ist dann mit dem Regen und dem Wind, über den die Portugiesen so klagen können? Ja, es kommt vor in Lissabon und westlich in Cascais und vor allem bei Sintra. Die Costa de Lisboa liegt an der Atlantischen Küste, deswegen hat das Meer einen großen Einfluss. Dadurch wehen im späten Herbst, im Winter und im frühen Frühling regelmäßige Regenschauer in die Gegend. Durch den hügeligen Charakter der Westküste kann man im einen Moment herrlich von der Sonne genießen, während eine viertel Stunde Später Regen fällt.
Ist das schlimm? Nicht wirklich, vor allem nicht, wenn man einen Regenschirm zur Hand hat. Die Schauer dauern meistens nicht so lang wie bei uns. Ganze Regentage sind eine Ausnahme in Lissabon. Und der kräftige Wind? Den merkt man vor allem, wenn man die Westküste entdeckt, zum Beispiel bei Cascais und Cabo da Roca oder am Strand von Guincho (an dem man dadurch allerdings prima surfen kann!). Aber auch dann ist es nicht vergleichbar mit dem stürmenden Wind, den wir hier gewöhnt sind.
Wann sollte man nach Lissabon reisen?
Herbst in Lissabon
Wenn man schönes Wetter haben will, ohne dass es zu warm wird, dann ist der späte Herbst oder der Frühling die beste Zeit, um nach Lissabon zu reisen. Oktober und November sind meistens sehr komfortabel, aber man sollte sich nicht wundern, wenn es an einem Tag 30 Grad oder wärmer wird. Aber ein Tag mit Regen kann auch dabei sein.
Frühling in Lissabon
Zwischen März und Anfang Mai hat man garantiert warmes Wetter, mit ungefähr 20 bis 25 Grad und viel Sonne. Ein kurzer Schauer hier und da soll schon vorkommen, aber es trocknet alles schnell wieder. Ab Mitte Mai wird es schon fast Sommer und dann sind Tage mit 30 Grad und mehr keine Ausnahme mehr.
Unser Tipp für einen Städtetrip nach Lissabon? März bis April oder Anfang November. Das Wetter ist dann fast immer herrlich und die Zeiten fallen in die Nebensaison, was nicht unwichtig ist, denn dadurch ist alles etwas ruhiger!