22 Fakten über Lissabon, die Du sicher noch nicht kennst

Jede Stadt entwickelt seine eigenen Geheimnisse und seltsame Besonderheiten im Laufe der Geschichte. So auch Lissabon. Kannst Du zum Beispiel schätzen, wie viele Fußballvereine im Distrikt von Lissabon registriert sind? Oder welchen Zweck der viereckige Deckel in der Rua da Prata hat?

Wir haben ein paar dieser, manchmal etwas merkwürdigen aber immer interessanten, Tatsachen über Lissabon versammelt.

  1. Älteste Stadt von West-Europa
    Lissabon ist die älteste Stadt West-Europas. Noch besser: nur Athen wird älter eingeschätzt in ganz Europa. Lissabon soll 1200 v.Chr. durch die Phönizier gestiftet worden sein, die ein Volk der Seefahrer und Händler waren. Die Lage am Tejo an und an der Atlantischen Küste konnte nicht einfach so ignoriert werden. Eine der Theorien über das Entstehen des Namens Lissbon ist, dass es von der phönizischen Aussprache „Allis Ubbo“ stammt, was so viel heißt wie „sicherer Hafen“.
  2. Hauptstadt?
    Theoretisch gesehen ist Lissabon nicht die Hauptstadt Portugals. Es gibt keine offiziellen Dokumente, die dies bestätigen. Scheinbar passierte es ganz zufällig, als sich der damalige König Alfonso III mit seinem ganzen Hof in Lissabon niederließ. Das war natürlich auch logisch, denn Lissabon was auch damals die größte und wichtigste Stadt von Portugal.
  3. Castelo de São Jorge, Lissabon

  4. Der Rabe
    Der Rabe ist das Symbol von Lissabon. Laut der Legende reisten zwei Raben mit dem Körper von São Vicente, dem Schutzheiligen von Lissabon. Dieser Vincentius von Zaragoza lag schon seit dem Jahre 303 begraben in der Algarve, bei Sagres. Der damalige König Alfonso der Erste ließ den Körper ausgraben und nach Lissabon verschiffen. Diese Geschichte spiegelt sich übrigens auch im Wappen von Lissabon wieder.


  5. Schwarz-Weiße Straßen
    Viele Straßen und Plätze in Lissabon sind schwarz-weiß gefliest. Auch dies soll seinen Ursprung bei São Vicente haben: weiß repräsentiert die Kleidung des Kreuzfahrers, während schwarz die Lieblingsfarbe von São Vicente war.
  6. Die Stadt auf sieben Heugeln. Oder?
    Genau wie Rom ist Lissabon auf sieben Hügeln erbaut, und wird deshalb „cidade das sete colinas“, die Stadt auf sieben Hügeln genannt. Trotzdem gibt es viele die hieran zweifeln: sind es wirklich sieben Hügel? Oder doch acht? Ab wann sprechen wir von einem Hügel?
  7. Lissabon: stad op zeven heuvels

  8. 17 Kilometer
    Die Vasco da Gama Brücke ist mit rund 17 Kilometer die längste Brücke in Europa. Noch ein Fakt: im Guinness Book of Records steht ein Abendessen vermeldet, an dem 15.000 Menschen teilgenommen haben. Wo dieses Essen stattgefunden hat? Genau, auf der Ponte Vasco da Gama, bei den Eröffnungsfeierlichkeiten 1998.
  9. Langandauerndes Bauprojekt
    Noch ein Guiness World Record in Lissabon: die Santa Engrácia-Kirche (heutzutage das Panteao Nacional) wird gesehen als die Kirche mit der längsten Zeitspanne zwischen Start des Baus und Vollendung. Die Arbeit begann 1681 und wurde erst 1966 beendet. Das in den Jahren dazwischen viel los war, ist selbstverständlich: Flüche, tote Architekten und andere Prioritäten sorgte dafür, dass beinahe kein Ende in Sicht war.
  10. Panteão Nacional, Lissabon

  11. Millionen Benfiquistas
    Guinness kriegt nicht genug von Lissabon, so scheint es zumindest: der Fußballclub SL Benfica steht auch in dem Buch, denn er hat die größte Fangemeinde der Welt. Diese wird auf rund 14 Millionen Menschen geschätzt. Davon sind übrigens 170.000 Sócio.
  12. Guinness
    Diesen Fakt findet man nicht im Guinness Book of World Records, aber Lissabon war der erste Stadt der Welt, die Guinness aus Dublin importierte. Es gibt andere Dokumente, die uns erzählen, dass schon 1811 Guiness nach Lissabon geschifft wurde.
  13. 214 Fußballclubs
    Zurück zum Fußball. Portugal im allgemeinen und besonders Lissbon sind verrückt nach dem Sport! Das ist auch der Grund, dass es nicht weniger als 214 registrierte Fußballclubs in Lissabon gibt. Sporting CP und SL Benefica sind sicherlich nicht die einzigen.
  14. Graffiti
    Die Mauern von Lissabon sind voll davon: Graffiti und andere Street Art. Man kann verschiedene Touren buchen, die einen entlang dieser Höhepunkte leiden. Ein großer Teil des Graffitis ist von Künstlern geschaffen, die vom Stadtrat gefragt wurden die verfallenen Mauern etwas aufzufrischen.
  15. Graffiti en street art onderweg naar Restaurante Ponto Final

  16. Das große Erdbeben
    Am frühen Morgen des 1. Novembers 1755 wurde Lissabon getroffen von einem schweren Erdbeben. Ein großer Teil der Stadt wurde verwüstet durch dieses Beben, das eine 9 auf der Richterskala hatte. Schätzungen der Opfer in Lissabon reichen von 10.000 bis zu 100.000.
  17. Oceanario
    Das Ozeanarium in Lissabon ist eines der größten Aquarien der Welt. Das große Wasserbecken fasst mehr als 5 Millionen Liter Wasser. Das Becken ist 5 Meter tief und hat einen Durchmesser von 36 Metern. Das muss man natürlich selbst gesehen haben.
  18. Vissen in het Oceanário de Lisboa, Lissabon

  19. Buchläden
    Sowohl der älteste Buchladen der Welt (Livraria Bertrand, 1732), als auch der kleinste (Livraria do Simaro, <4 Quadratmeter) befinden sich in Lissabon. Hat jemand wieder Guinness angerufen?
  20. Hochburg der Spione
    Während des Zweiten Weltkrieges war Portugal neutral. Das machte das Land für (reiche) Flüchtlinge äußerst attraktiv. Vor allem das Casino in Estoril, westlich von Lissabon, war ein beliebter Ort. Die Tatsache, dass deswegen viele Spione von allen Geheimdiensten dorthin geschickt wurden, ist dann keine Überraschung mehr. Der wohl berühmteste unter ihnen sollte wohl Ian Fleming sein.
  21. Größtes Kasino von Europa
    Speaking of which, wusstest Du, dass das Casino in Estoril das größte Casino von Europa ist?


  22. Krawatte schief?
    Auf dem Rossio befindet sich der einzige öffentliche Umkleidespiegel der Welt. Wirklich wahr. Diesen Spiegel kann man benutzen um die Kleidung herzurichten, oder das Haar, oder auch andres. Auf dem Spiegel steht „componha o nó da sua gravata“ geschrieben, was so viel heißt wie „richte die Krawatte“.

  23. Das Geheimnis von den Pastéis de Belém
    Nur fünf Menschen in der Welt kennen das Rezept der Pastel de Belém, der originellen Pastel de Nata. Sie haben das Rezept auswendig gelernt, es gibt keine niedergeschriebene Version. Darum reisen diese fünf Herren auch niemals gleichzeitig mit demselben Flugzeug oder Auto. Stell dir vor, dass etwas passiert…
  24. Pasteis de Belem, de originele pasteis de nata in Lissabon

  25. “Is this seat taken?”
    Im Café Martinho da Arcada, einem klassischen Lissaboner Café, gibt es zwei Tische, an denen man nicht sitzen kann. Die Tische sind permanent reserviert für zwei der berühmtesten Schriftsteller Portugals: einer für Fernando Pessoa und einer für José Saramago. Übrigens kann man sich allerdings zu Pessoa setzen vor den Türen von Cafe a Brasileira.
  26. Die Straßenbahnen, ne…
    Nicht nur die Ponte 25 de Abril scheint ihre Ursprünge in San Francisco zu haben (Golden Gate bridge), auch für DAS Symbol von Lissabon haben sie sich dort etwas abgeguckt: die bekannten gelben Straßenbahnen sind modelliert nach dem Vorbild, das Mitte des 19. Jahrhunderts in Kalifornien rumfuhr. 1873 fuhr die erste Straßenbahnlinie in Lissabon, und die Bahnen wurden, sehr passend, Americanos genannt..
  27. Tram bij Praça Luís de Camões, Lissabon

  28. Delfine im Tejo
    Früher war es sehr normal, wenn man Delfine im Tejo gesehen hat. Heutzutage ist das etwas schwerer. Das kommt teilweise durch die Verschmutzung, und ich kann mir vorstellen, dass die geschäftige Schifffahrt auch nicht gerade hilft. Aber, wenn man ganz viel Glück hat, dann kann man sie noch spotten. Etwas mehr Chancen hat man weiter im Süden: von Setubal gibt es mehrere Anbieter, die Touren über das Wasser anbieten.
  29. Galerias Romanas
    Unter den Straßen Lissabons versteckt sich eine echte, 2000 Jahre alte Römische Stadt, die Galerias Romanas. Echt wahr, mit Korridoren, Brücken und Zimmern. Nach dem Erdbeben von 1755 kam dies während Bauarbeiten ans Licht. Und man glaubt seinen Augen nicht, wenn man sieht, wie man dort hineinkommt: durch eine kleine viereckige metallene Luke mitten auf der Straße! Leider kann man nur ein paar Tage im Jahr dort hinein, was das Planen von einem Städtetrip etwas erschwert.
  30. So, das waren sie. Wie viele kanntest Du schon? Und, noch wichtiger, welche Fakten fehlen noch in unserer Liste? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu verhindern. Lesen Sie hier, wie Ihre Reaktionsdaten verarbeitet werden.