Rossio – Praça Dom Pedro IV

Offiziell heißt dieser Platz Praça Dom Pedro IV, aber seit seinem Entstehen im Mittelalter, wird er im Volksmund Rossio genannt, was großes öffentlicher Platz bedeutetgroßer.

Rossio, het centrale plein van Lissabon

Im Mittelalter war Rossio der Platz für Exekutionen, Stierkämpfe und Demonstrationen, aber auch ein normaler Treffpunkt. Der ursprüngliche Name entstammt von dem König von Portugal des 18. Jahrhunderts (und dem 1. Kaiser von Brasilien).

Herz von Lissabon

Rossio ist das klopfende Herz von Lissabon. Mehrere Stadtviertel treffen sich hier auf diesem Platz und rundum dem Platz befinden sich viele Geschäfte, Restaurants und Bars, wie zum beispiel A Ginjinha, Café Nicola und Pastelaria Suíça. Das macht Rossio zu einem wichtigen Treffpunkt. Die Chance, dass man während seines Besuch in Lissabon mehrere Male den Rossio passiert, ist groß.

Rossio riching theater

Taschendiebe

Wir werden regelmäßig gewarnt vor den Taschendieben aus dem Rossio, aber meistens sind wir während unseres Urlaub in jeder großen Stadt etwas vorsichtiger. Ich finde nicht, dass man in Lissabon im Allgemeinen und auf dem Rossio Platz spezifisch ein Gefühl von Unsicherheit haben muss. Nicht mehr wie auch in Paris, London, oder selbst Berlin.

Allerdings trifft man in der Gegend des Rossios mehr Menschen, die einem Hash verkaufen wollen. Diese jungen Männer hängen meistens auf der Straße rum und lassen einen sehr subtil die Waren sehen. Einfach nicht reagieren und weiterlaufen, dann muss man sich auch keine Sorgen machen.

Sehenswürdigkeiten auf dem Platz

Mitten auf dem Platz steht eine 23 Meter hohe Säule auf der das Standbild von Dom Pedro IV. steht. An dem Fuß der Säule stehen allegorische Bilder die Recht, Mut, Bescheidenheit und Weisheit wiederspiegeln.

Plein Rossio - Praça Dom Pedro IV, Lissabon
An beiden Seiten des Platzes stehen Barock-Springbrunnen. Die Brunnen sind identisch und die Bilder auf den Brunnen sind mythische Figuren. Die Brunnen wurden von den französischen Bildhauern Mathurin Moreau und Michel Lienard hergestellt und in der französischen Gießerei in Val d’Osne verarbeitet.

Rossio fontein isabel en musti

Teatro Nacional

An der Nordseite des Platzes steht das bekannte Teatro Nacional Dona Maria III. Das Theater ist erbaut auf dem Ort, auf dem im 15. Jahrhundert der Estaus Palast stand, der 1836 durch einen Brand verwüstet wurde. 1842 begann der Bau des Theaters. Das Gebäude war bekannt für das von verschiedenen portugiesischen Künstlern reich geschmückte Interieur, das aber 1964 durch einen Brand größtenteils vernichtet wurde. Seit 2012 ist es ein nationales Monument.

Auf der südwestlichen Seite blicken Sie auf Convento do Carmo
Rossio richting Carmo

Von der Südseite des Platzes läuft man vom Rossio durch die Rua Augusta zum Praça do Comércio.

Estação de Caminhos de Ferro do Rossio

Oder kurz gesagt: Bahnhof Rossio. Dieser Bahnhof liegt mitten im Zentrum zwischen den Plätzen Rossio und Praça dos Restauradores. Von hier aus fahren nur die Züge von und nach Sintra. Das Besondere an der Abfahrt mit dem Zug ist, dass man sofort durch einen Tunnel fährt, der durch die Hügel, die das Zentrum um Lissabon umringen, führt. Will man mehr über die Abfahrtszeiten nach Sintra wissen, dann schaut man hier weiter.

Station Rossio, Lissabon

Beire Gare

Nimmt man den Zug in der Mittagszeit (oder auch nicht), dann sollte man nicht vergessen noch Pasteten bei Beira Gare zu holen. Im Schaufenster sieht man die herrlichen Pasteten schon liegen. Es fällt uns immer schwer, eine Wahl zu treffen!

Mosaik

Vergiss nicht die schönen Muster der schwarz-weißen Ziegeln auf dem Boden zu bestaunen. Die Straßen von Lissabon sind oft mit wunderschönen Calçada (kleinen viereckigen Steinen) bedeckt, die ein Mosaik bilden.

Die Pflasterung vom Rossio heißt Mar Largo („weites Mehr“)
Rossio gifje
Wenn man dort entlang läuft, dann versteht man den Namen. Man kann sogar ein bisschen seekrank werden, wenn man zu lang nach dem Muster schaut. Die Wellen symbolisieren das Aufeinandertreffen des Tejos mit dem Atlantischen Ozean.

Bei Regen sollte man Schuhe mit einem guten Profil anhaben, denn die Fliesen können glatt werden.

Hier findest Du den Rossio

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu verhindern. Lesen Sie hier, wie Ihre Reaktionsdaten verarbeitet werden.